Über Delta
Unser Weg zur Nachhaltigkeit
Unser Ziel ist es, Menschen mit einer nachhaltigeren Form des Reisens zu verbinden. Das Erreichen von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2050 für unsere Fluglinien ist unser oberstes Ziel. Doch die globale Luftfahrtindustrie ist ein schwieriger Sektor, wenn es um den Abbau von CO2-Emissionen geht. Unser mehrgleisiger Ansatz konzentriert sich auf die Verbesserung der Effizienz unserer Flotte, die Innovation des Flugzeugbetriebs und den Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF), um unsere Emissionen zu reduzieren.
Kurzfristig arbeiten wir daran, zu einer kraftstoffeffizienteren Flotte überzugehen und die betriebliche Effizienz zu steigern. Zu den längerfristigen Zielen gehört es, einen zunehmenden Anteil des herkömmlichen Flugtreibstoffs durch SAF zu ersetzen und mit Innovatoren zusammenzuarbeiten, um die Luftfahrt zu revolutionieren.
Unsere Verpflichtung für Nachhaltigkeit geht über unseren Flugbetrieb hinaus. Wir arbeiten daran, Abfall zu reduzieren und unseren Kunden nachhaltigere Produkte anzubieten, die Umweltauswirkungen unserer Bodenoperationen zu minimieren und unsere Lieferkette in diese Bemühungen einzubinden.
TRANSFORMATION UNSERES KRAFTSTOFFVERBRAUCHS
Nachhaltiger Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF) ist ein wichtiger Hebel zur Dekarbonisierung von Flugreisen und reduziert die Lebenszyklusemissionen von Flugkraftstoff um bis zu 80 %. Wir haben die Absicht, bis Ende 2030 über 400 Millionen Gallonen SAF jährlich zu beschaffen, um unser Ziel von 10 % SAF- Einsatz zu erreichen. Im Jahr 2023 haben wir durch Maßnahmen wie verbesserte Flugrouten, Flugzeugoptimierungen und Effizienzsteigerungen an Bord im Vergleich zu 2019 insgesamt 21 Millionen Gallonen Treibstoff eingespart.
DER AUFBAU EINER EFFIZIENTEREN FLOTTE
Wir konzentrieren uns auf die Umgestaltung unserer Flotte, um im Laufe der Zeit die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Dies geschieht durch die Modernisierung unsere Flugzeuge und den Ersatz ausgemusterter Flugzeuge durch kraftstoffeffizientere Modelle der nächsten Generation. Im Jahr 2023 erhielten wir 43 Flugzeuge, die im Durchschnitt 28 % kraftstoffsparender pro Sitzmeile sind als die Flugzeuge, die seit 2019 ausgemustert werden. Auf dem Weg dorthin schaffen wir in Zusammenarbeit mit den Innovatoren der Branche die Grundlagen für das nächste Jahrhundert der Luftfahrt.
Die Zukunft des Fliegens
Das Delta Sustainable Skies Lab wurde im Jahr Januar 2023 gegründet und ist das erste Innovationslabor einer Fluggesellschaft, das sich auf Forschung, Design und Tests konzentriert, um Fortschritte in Bezug auf unsere Klimaziele zu erreichen. Das Lab setzt Maßnahmen in allen Bereichen von Delta mit dem Ziel um, bahnbrechende Innovationen in der Branche anzuregen sowie bekannte Technologien und Maßnahmen zu skalieren, um Deltas Netto-Null-Emissionsziel für 2050 zu erreichen.
MINIMIERUNG VON EINWEGKUNSTSTOFFEN
Die Reduzierung von Abfällen und die Integration von mehr recycelbaren oder biologisch abbaubaren Produkten an Bord unserer Flugzeuge können dazu beitragen, unsere Umweltauswirkungen zu reduzieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und unseren Betrieb zu optimieren. Zur Reduzierung von Plastikabfällen, haben wir 2023 mit dem Testen neuer Papierbecher an Bord begonnen. Sobald sie auf allen unseren Flügen eingesetzt werden, sollen sie dazu beitragen jährlich fast 7 Millionen Pfund Einwegplastik an Bord zu vermeiden.
Delta x Joby Aviation
Delta’s innovative electric air taxi partner, Joby Aviation, is combining the ease and affordability of airport ride sharing with the power of flight – making cleaner, more sustainable, and quieter air travel an everyday reality.
Verpflichtung zu Transparenz
Anstrengungen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
Unser ESG-Bericht 2023 für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bietet die neuesten Daten und Erkenntnisse zu unseren Anstrengungen, um Menschen neue Chancen zu eröffnen und das Verständnis für den Planeten und die Menschen zu erweitern.
Unseren 2023 ESG-Bericht und die 2023 ESG-Highlights anzeigen
AKTIVITÄTEN ZUM KLIMASCHUTZ
In unserem Climate Lobbying Report 2023, der im ESG-Berichtneues Fenster, zu finden ist, sind unsere globalen Lobby-Aktivitäten und politischen Engagements aufgelistet – sowohl direkt als auch indirekt –, die unsere auf das Pariser Abkommen ausgerichteten Klimaziele unterstützen und ergänzen. Die wirkungsvolle Umsetzung der Richtlinie wird künftig bestimmen, wie wir unsere Klimaziele und eine nachhaltige Zukunft der Luftfahrt voranbringen.
Newsfeed
Berichte
Hinweis: Delta veröffentlicht seit 2009 jährliche Berichte zur Unternehmensverantwortung (CRR). Um einen Bericht zur Unternehmensverantwortung aus einem Jahr vor 2018 zu erhalten, kontaktieren Sie bitte sustainability@delta.com
Deltas Fortschritte auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen bis 2050 ist im aktuellen ESG-Bericht enthalten, einschließlich Informationen zu den Netto-Null-Zielen, zur Berechnung der Emissionen, zur Messung des Fortschritts beim Emissionsziel und zur Überprüfung der Berechnungen durch neutrale Dritte.
Richtlinien
Aussagen auf dieser Webseite, die keine historische Fakten sind, einschließlich Aussagen zu unseren Erwartungen und Zielen, sind gemäß geltendem Wirtschaftsrecht als „zukunftsgerichtete Aussagen“ zu verstehen, die einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterliegen; die tatsächlich eintretenden Ergebnisse können daher wesentlich von den Erwartungen und Zielen abweichen. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten gehören unter anderem solche, die in unseren Anträgen bei der Securities and Exchange Commission genannt sind. Wir übernehmen, soweit gesetzlich möglich, keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.