ÜBER DAS ZIEL HINAUS

Machen Sie Ihre Reisen zu wahren Höhenflügen

Seien Sie kein Tourist, sondern ein Reisender. Lesen Sie unsere Geheimtipps zu Reisen mit kleinem Budget, Gesundheit auf Reisen und wie Sie die Einheimischen vor Ort kennenlernen – wo auch immer Sie sind.

Gesund auf Reisen

Gesunde Ernährung ist nur der Anfang

Flugreisen – ob beruflich oder privat – können Ihrem Körper einiges abverlangen. Und Sie möchten schließlich in Bestform sein, wenn Sie neue Orte erkunden und fremde Kulturen kennenlernen. Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, werden Sie sich auch unterwegs bester Gesundheit erfreuen.

Viel trinken
Achten Sie auch unterwegs auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Ein dehydrierter Körper ist anfälliger für Viren und steckt den Jetlag weniger leicht weg.

Medikamente immer bei sich tragen
Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass Ihr Gepäck verloren geht, doch um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie genügend Medikamente für die Dauer Ihrer Reise bei sich tragen. So versäumen Sie nie, eine Dosis Ihres Antibiotikums oder eines anderen verschreibungspflichtigen Medikaments einzunehmen, selbst wenn es Probleme mit Ihrem Gepäck geben sollte.

In Bewegung bleiben
Auf Langstreckenflügen ist es wichtig, zwischendurch aufzustehen, sich zu bewegen und zu strecken oder im Gang auf und ab zu gehen, um Blutgerinnseln und Gelenkschmerzen vorzubeugen.

Vitamine einnehmen
Nehmen Sie bereits in der Zeit vor dem Beginn Ihres Abenteuers Vitamine ein, um Ihren Körper in Topform zu bringen.

Der Routine treu bleiben
Wenn Sie normalerweise Sport treiben, frühstücken oder früh schlafen gehen, sollten Sie dies auch auf Reisen beibehalten. Die gewohnte Routine kann Ihrem Körper helfen, mit anderen Dingen besser fertig zu werden.

Keimen keine Chance geben
Halten Sie immer ein antibakterielles Handdesinfektionsmittel in greifbarer Nähe. In Packungsgrößen von weniger als drei Unzen dürfen Sie dieses auch mit an Bord nehmen, um unterwegs Keime, beispielsweise auf den Sitzen oder anderen Oberflächen, abzutöten. Und nutzen Sie jede Gelegenheit, sich die Hände zu waschen, damit Sie keine Keime als Souvenirs mit nach Hause bringen.

Jet-Lag
Jetlag geht mit allgemeiner Orientierungslosigkeit einher und kann sich so anfühlen, als wäre man krank. Beachten Sie die folgenden Regeln, um auch auf Reisen über Zeitzonen hinweg immer wohlauf und gut ausgeruht zu sein:
 

  • Gönnen Sie sich vor der Abreise so viel Ruhe wie möglich.
  • Halten Sie sich fern von Alkohol.
  • Trinken Sie viel Wasser.
  • Stehen Sie mit der Sonne auf und gehen Sie mit ihr zu Bett.

     

Benimmregeln für die Reise101

Soll man Hände schütteln? Einen Kuss auf die Wange geben? Zwei Küsse? Sich verbeugen? Nur keine Panik. Die Umgangsformen ändern sich zwar von Land zu Land, doch die Grundprinzipien sind immer dieselben. Auf Reisen ist es daher wichtig, sich nicht in den Einzelheiten der Benimmregeln einer bestimmten Kultur zu verlieren. Denken Sie stattdessen immer an die Grundpfeiler guten Benehmens: Respekt, Rücksicht und Ehrlichkeit. Mit dieser Grundeinstellung und einem Lächeln gewappnet werden Sie auch im Ausland jede Situation meistern.

Neben einem freundlichen Lächeln ist es jedoch immer gut, auch ein paar Worte und Wendungen in der Landessprache aus dem Ärmel schütteln zu können. Denken Sie daran: Sie müssen eine Sprache nicht fließend sprechen, um sich verständigen zu können. Die meisten Einheimischen werden Ihre Bemühungen zu schätzen wissen und Ihnen gerne weiterhelfen.

Hier eine Liste wichtiger Worte und Wendungen für unterwegs:

English:

Hello
Goodbye
Please
Thank you
Excuse me (to apologize)

Excuse me (to get attention)
Help me
Where is the…?
How much is this?

French:

Bonjour
Au revoir
S'il vous plaît
Merci
Je suis désolé

Pardon
Pouvez-vous m'aider?
Où est…?
C'est combien?

Spanish:

Buenos días
Adios
Por Favor
Muchas gracias
Disculpe

Perdón
¿Me puede ayudar?
¿Dónde está…?
¿Cuánto cuesta?

German:

Hallo
Auf wiedersehen
Bitte
Danke
Entschuldigung

Entschuldigen Sie bitte (formal)
Können Sie mir helfen? (formal)

Wo ist…?
Wieviel kostet das?

Arabic:

Salam a aikum
Ma'assalama
Men fadlek (m); Men fadlik (f)
Shokran
A'afwaan

Ismahli
Mumkin tesa'adni?
Ayna ajedu…?
Kam howa thamanoh?

Chinese (Mandarin):

Nǐ hǎo
Zài jiàn
Qǐng (ching)
Xiè xiè (shay shay)
Duì bu qǐ

Bù hǎo yì si
Qǐng wèn?
…zài nǎ lǐ?
Zhè gè duō shǎo qián?


Tip Top Trips

Sie haben einen Kurzurlaub nötig? Eine Woche Urlaub abzufeiern? Oder möchten einfach raus aus dem Alltag? Super! Egal wie lange die Reise werden soll – wenn Sie im Vorfeld alles gut planen, können Sie das meiste herausholen. Wenn Sie gut vorbereitet sind, kann Ihr Urlaubserlebnis beginnen, sobald der Flieger landet.

3-Tages-Trip: Gönnen Sie sich eine Pause
Drei Tage sind manchmal alles, was es braucht, um den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Diese Tipps können Ihnen bei der Planung helfen:

  • Wählen Sie für einen Kurzurlaub ein Reiseziel, dass zwei bis drei Flugstunden entfernt ist. So verbringen Sie weniger Zeit in der Luft und mehr an Ihrem Urlaubsort.
  • Je weniger Tage Sie Zeit haben, desto wichtiger ist es, Prioritäten zu setzen. Wenn es ein Museum gibt, das Sie unbedingt besuchen möchten, oder eine Wanderung, die Sie sich nicht entgehen lassen wollen, dann sollten Sie diese Dinge zuerst in Angriff nehmen. So haben Sie am Ende der Reise nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben, und können einfach nur entspannen.

1-Wöchentlicher Flug: Lassen Sie die Zeit stillstehen
Eine Urlaubswoche ist ideal, um zwei scheinbar widersprüchliche Dinge unter einen Hut zu bekommen: entspannen und alles sehen.

  • Denken Sie daran, dass sich während Ihrer Urlaubswoche Aktivitäten und Ruhephasen die Waage halten sollten, damit Sie sieben Tage Abenteuer auch durchhalten können.
  • Wenn Sie mit der Familie oder Freunden verreisen, lassen Sie jeden die Aktivität für einen Tag aussuchen. So können Sie auf nur einer Reise beispielsweise ein Stadion besuchen, einen Tag am Strand genießen und sich einen Liveauftritt ansehen. Auf diese Weise erhalten Sie ein gut abgerundetes Programm und einen umfassenden Einblick in Ihr Reiseziel.
  • Erkunden Sie die Stadt. Wenn Sie sich eine Woche lang an einem Ort aufhalten, haben Sie genug Zeit für Entdeckungstouren. Verlassen Sie das Hotel und begeben Sie sich in unbekannte Viertel oder Bezirke mit kulturellen Besonderheiten, durch die Sie einen ganz neuen Blickwinkel erhalten.

2-Wöchentlicher Flug: Sie haben alle Zeit der Welt
Hören Sie das? Die Uhren ticken tatsächlich langsamer. Bei einem zweiwöchigen Urlaub scheint es, als stünde Ihnen die ganze Welt offen. Und so ist es gewissermaßen auch.

  • Wenn Sie eine lange Reise planen, müssen Sie eigentlich nur an ein Wort denken: Entspannen Sie Legen Sie die Füße hoch oder vergraben Sie Ihre Zehen im Sand und lassen Sie es sich gut gehen.
  • Der Kontakt zu Einheimischen kann Ihr Reiseerlebnis ungemein bereichern. Also freunden Sie sich mit Ihren Nachbarn an und fragen Sie nach Geheimtipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.
  • Machen Sie Tagesausflüge auf Nachbarinseln oder in nahe gelegene Städte, um mehr von Ihrer Umgebung zu entdecken als Sie beim Blick aus dem Hotelfenster sehen.
  • Überlegen Sie, einige Nahrungsmittel für Zwischenmahlzeiten einzukaufen, um sich stattdessen ab und zu etwas wirklich Besonderes zu gönnen.

Urlaubsideen von Delta anzeigenwird in neuem Fenster geöffnet

Reisen mit kleinem Budget

Es ist Zeit, mit ein paar Missverständnissen zum Thema „günstig Reisen“ aufzuräumen. Entgegen der weit verbreiteten Meinung muss man nämlich nicht auf das Beste verzichten, wenn man sich schon im Vorfeld darüber Gedanken macht, was man sich leisten kann. Hier sind einige Tipps für den Anfang.

Vergünstigungen nutzen
Informieren Sie sich über das Angebot an Zusatzleistungen Ihres Hotels. Oft werden beispielsweise Flughafenshuttle, Frühstück, Zugang zu Pool und Fitnessbereich und mehr kostenlos angeboten, sodass Sie für die Grundbedürfnisse schon einmal wenig ausgeben müssen.

An der richtigen Stelle sparen
Je nachdem, mit wie vielen Leuten Sie unterwegs sind, kann es sinnvoll sein, sich im Supermarkt mit Nahrungsmitteln einzudecken und Frühstück und Mittagessen selbst zuzubereiten. So können Sie abends gute Restaurants ausprobieren, ohne insgesamt zu viel auszugeben.

Zu Fuß gehen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen
Informieren Sie sich, ob sich Ihr Reiseziel gut zu Fuß erkunden lässt. Falls es nicht möglich ist, alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen, hilft man Ihnen an vielen U-Bahn-Stationen gerne dabei, die günstigste Route zu finden.

Timing ist alles
Erwägen Sie, in der Nebensaison zu reisen. Sie werden feststellen, dass Flug- und Hotelpreise viel günstiger sind als in der Hauptreisezeit.

Sich an das Budget halten
Wenn Sie sich ein Budget gesetzt haben, dann halten Sie sich auch daran. Schließlich sollen Ihre schönen Urlaubserinnerungen nicht später durch Geldsorgen getrübt werden.

Los geht's!