Hilfsgeräte und Arzneimittel
Versorgung medizinischer Geräte
Bitte beachten Sie: Auch wenn Steckdosen an Bord von Delta-Flugzeugen verfügbar sind, sind diese nicht für medizinische Geräte geeignet. Wir stellen keine Stromquellen für medizinische Geräte an Bord bereit. Daher müssen Sie eine Stromquelle in Batterieform mitbringen, falls Sie planen, ein Gerät zu verwenden.
- Sie müssen Batterien mitbringen, um Ihr medizinisches Gerät zu versorgen.
- Ihr Hilfsgerät muss mindestens 150 % der tatsächlichen Flugzeit in Batterielaufzeit aufweisen, unabhängig davon, wie lange sie es nutzen.
- Berechnen Sie die angemessene Menge an Batterien anhand der durch den Hersteller geschätzten Lebensdauer für Batterien während der Verwendung des Geräts.
- Die voraussichtliche Abflug- und Ankunftszeit finden Sie in Meine Reisen. Gehen Sie jedoch davon aus, dass es sich auf die Zeit vom Abflugsteig bis zum Ankunftsflugsteig bezieht.
Medizinische Geräte
Medizinischer Sauerstoff an Bord
Delta stellt ab sofort keinen komprimierten Sauerstoff mehr bereit. Delta erlaubt Ihnen jedoch die Verwendung von genehmigten tragbaren Sauerstoffkonzentratoren, falls dies 48 Stunden im Voraus gemeldet wird. Persönliche Sauerstoffsysteme, die flüssigen Sauerstoff enthalten, sind auf Flügen von Delta oder Delta Connection nicht zugelassen.
Tragbare Sauerstoffkonzentratoren
Ihr eigener von der Bundesluftfahrtbehörde (FAA) genehmigter Sauerstoffkonzentrator – oder eine gemietete genehmigte Version – ist in der Flugzeugkabine erlaubt. Vervollständigen Sie Ihr Formular für die Genehmigungsanfrage für Sauerstoffkonzentratorbatterien und schicken Sie es mindestens 48 Stunden vor Abflug per Fax oder E-Mail an unseren Sauerstofflieferanten OxygenToGo®, wird in neuem Fenster geöffnet unter den Kontaktdaten auf dem Formular.
Wenn Ihr Ticket durch Delta gebucht wurde, der Flug aber von einer Partnerfluggesellschaft durchgeführt wird, wenden Sie sich bitte direkt an diese Fluggesellschaft, um deren Richtlinien in Bezug auf die Anforderungen für medizinischen Sauerstoff zu erfahren, oder fragen Sie OxygenToGo, wird in neuem Fenster geöffnet unter 866-692-0040.
Sie können nicht in einer Sitzreihe am Ausgang oder an einer Stirnwand sitzen, wenn Sie einen tragbaren Sauerstoffkonzentrator verwenden. Tragbare Sauerstoffkonzentratoren werden nicht zu Ihrer Handgepäck-Höchstgrenze gerechnet, müssen allerdings die folgenden Bedingungen erfüllen, um an Bord genommen werden zu dürfen.
- Die Batterie sollte bei Nichtgebrauch entfernt und separat gepackt werden.
- Er sollte vertiefte Batteriepole besitzen und die verpackten Batteriepole sollten nicht mit Metallobjekten in Berührung kommen.
Passagiere an Bord internationaler Flüge, die einen von der Bundesluftfahrtbehörde (FAA) genehmigten Sauerstoffkonzentrator an Bord nutzen, müssen außerdem eine Maske tragen, die den Mund, die Nasenkanüle bzw. den Luftweg bedeckt, und etwaige Auslassventile am Gerät abdecken.
Einen tragbaren Sauerstoffkonzentrator mieten
Um einen Sauerstoffkonzentrator zu mieten, wenden Sie sich bitte an unseren Sauerstofflieferanten OxygenToGo®, wird in neuem Fenster geöffnet unter 866-692-0040. Das Personal von OxygenToGo®, wird in neuem Fenster geöffnet wird Sie durch alle notwendigen Schritte führen, um Geräte für die Verwendung in der Luft und am Boden zu mieten, damit Sie keine zusätzliche Ausrüstung benötigen. Sie können das Gerät auch nur für Ihre Bedürfnisse an Bord mieten.
Verwendung Ihres eigenen Sauerstoffkonzentrators
Wenn Sie über ein eigenes Gerät verfügen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Vervollständigen Sie Ihre Reiseplanung und kaufen Sie ein Ticket.
- Überprüfen Sie, ob die Batterien für Ihren eigenen bzw. bereitgestellten von der Bundesluftfahrtbehörde (FAA) geprüften Sauerstoffkonzentrator der Anforderung von 150 % für die gesamte Flugzeit erfüllt. Rufen Sie OxygenToGo®, wird in neuem Fenster geöffnet unter 866-692-0040 an, um bestimmte Bedürfnisse für Batterien zu besprechen. OxygenToGo®, wird in neuem Fenster geöffnet verleiht Batterien für die meisten Sauerstoffkonzentratoren.
- Vervollständigen Sie mindestens 48 Stunden vor der Reise die POC-Batterie-Genehmigungsanfrage und faxen oder mailen Sie es an OxygenToGo®, wird in neuem Fenster geöffnet unter Verwendung der Kontaktinformationen auf dem Formular. Wenn Sie es versäumen, die POC-Batterie-Genehmigungsanfrage mindestens 48 Stunden vor der Abreise vorzulegen, kann dies zu Verzögerungen oder gar zur Verweigerung beim Flugzeugeinstieg führen.
- Sie erhalten eine telefonische Bestätigung von OxygenToGo®, wird in neuem Fenster geöffnet. Dies geschieht nach dem Erhalt der ausgefüllten Genehmigungsanfrage für Sauerstoffkonzentratorbatterien. Setzen Sie sich mit OxygenToGo®, wird in neuem Fenster geöffnet in Verbindung, wenn Sie innerhalb von 24 Stunden keine telefonische Bestätigung erhalten haben.
- Sie müssen die ausgefüllte Genehmigungsanfrage für Sauerstoffkonzentratorbatterien zum Flughafen mitbringen, damit überprüft werden kann, ob Sie mit der für den Flug erforderlichen Anzahl Batterien reisen. Tragen Sie das Attest bei sich und geben Sie es nicht mit dem Gepäck auf.
Falls Sie es nicht beabsichtigen, Ihren von der Bundesluftfahrtbehörde (FAA) genehmigten Sauerstoffkonzentrator während des Fluges zu nutzen, können Sie ihn mit an Bord bringen, benötigen jedoch keine Batterielebensdauer von 150 % der Reisedauer.
Zulässige tragbare Sauerstoffkonzentratoren
Die folgenden tragbaren Sauerstoffkonzentratoren sind auf Flügen von Delta, Delta Connection und Delta Shuttle® zugelassen. Falls Sie Ihren tragbaren Sauerstoffkonzentrator auf dieser Liste nicht finden können, kontaktieren Sie bitte OxygenToGo® zur Genehmigung unter 866-692-0040.
- AirSep FreeStyle
- AirSep Focus
- AirSep Freestyle 5
- AirSep LifeStyle (modifiziert) * Aufkleber erforderlich
- Claire Freestyle Comfort * von der Bundesluftfahrtbehörde zugelassenes Etikett ist erforderlich
- Delphi RS-00400 (EVO Central Air)
- DeVilbiss Healthcare iGo
- Inogen One
- Inogen One G2
- Inogen One G3
- Inogen One G4 * von der Bundesluftfahrtbehörde zugelassenes Etikett ist erforderlich
- Inova Labs LifeChoice Activox
- Invacare SOLO 2
- International Biophysics LifeChoice/ lnova
- Labs LifeChoice
- Invacare XPO2
- Oxlife Independence Oxygen Concentrator
- Oxus RS-00400
- Precision Medical EasyPulse
- Precision Medical EasyPulse 3
- Resmed AirCurve 10 V Auto W®Resmed Power Station II
- Respironics EverGo
- Respironics SimplyGo
- Respironics Trilogy 100 Modell RSP1054260
- SeQual Eclipse
- SeQual eQuinox
- SeQual Oxywell
- SeQual SAROS
- VBox Trooper
Die folgenden Geräte können an Bord verwendet werden, sofern Sie über eine unabhängige Stromquelle (Batterie) verfügen, die mit den Anforderungen der Fluggesellschaft übereinstimmt und in einen von Bundesluftfahrtbehörde (FAA) zugelassenen Stauraum passt. Das Gerät muss zudem über eine Batterie-Lebensdauer von 150 % der tatsächlichen Flugzeit verfügen, unabhängig davon, wie lange sie das Gerät nutzen wollen.
Falls Sie nicht beabsichtigen, Ihr von der Bundesluftfahrtbehörde (FAA) genehmigtes PAP-Gerät während des Fluges zu nutzen, können Sie es mit an Bord bringen, benötigen jedoch keine Batterielebensdauer von 150 % der Flugzeit. Die Batterie muss dennoch den Anforderungen der Fluggesellschaft entsprechen.
Passagiere an Bord internationaler Flüge, die ein PAP-Gerät an Bord nutzen, müssen außerdem eine Maske tragen, die Nase, Mund und den Luftweg bedeckt; etwaige Auslassventile oder Schläuche am Gerät müssen abgedeckt sein, zum Beispiel mit einer OP-Maske.
Bestimmte PAP-Geräte müssen ein Hersteller-Etikett aufweisen, das die Einhaltung des Standards RTCA DO-160 Abschnitt 21 Cat H bestätigt, was bedeutet, dass das Gerät an Bord eines Flugzeugs verwendet werden darf. Weitere Informationen zu Ihrem Gerät finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
Wenn Ihr Gerät nicht auf der Liste steht und kein Etikett bezüglich RTCA DO-160 Abschnitt 21 Cat H aufweist, wenden Sie sich bitte telefonisch unter 404-209-3434 an unser auf Barrierefreiheit spezialisiertes Team.
Bitte kontaktieren Sie uns zur Freigabe der Reise mit einem Respirator oder Ventilator mindestens 48 Stunden im Voraus unter 404-209-3434.
Die folgenden Geräte können an Bord verwendet werden, sofern Sie über eine unabhängige Stromquelle (Batterie) verfügen, die mit den Anforderungen der Fluggesellschaft übereinstimmt und in einen von Bundesluftfahrtbehörde (FAA) zugelassenen Stauraum passt. Das Gerät muss zudem über eine Batterie-Lebensdauer von 150 % der tatsächlichen Flugzeit verfügen, unabhängig davon, wie lange sie das Gerät nutzen wollen.
Passagiere an Bord internationaler Flüge, die einen von der Bundesluftfahrtbehörde (FAA) genehmigten Respiratoren/Ventilator an Bord nutzen, müssen außerdem eine Maske oder Gesichtsabdeckung tragen, die den Mund, die Nasenkanüle bzw. den Luftweg bedeckt, und etwaige Auslassventile am Gerät abdecken.
Bestimmte Respiratoren/Ventilatoren müssen ein Hersteller-Etikett aufweisen, das die Einhaltung des Standards RTCA DO-160 Abschnitt 21 Cat H bestätigt, was bedeutet, dass das Gerät an Bord eines Flugzeugs verwendet werden darf. Weitere Informationen zu Ihrem Gerät finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
Hersteller
|
Genehmigtes Modell
|
Etikett DO-160 erforderlich
|
---|---|---|
CareFusion (ehemals Viasys)
|
Pulmonetics – LTV 800, LTV 900, LTV 950, LTV 1000, LTV 1100, LTV 1150, LTV 1200, LTMII, SprintPack
|
Nein
|
DeVilbiss
|
6910DPR
|
Nein
|
Mediq Tefa
|
Vivo 40, Vivo 50
|
Nein
|
Newport
|
HT50
|
Nein
|
Philips
|
BIPAP A40
|
Ja
|
Puritan Bennett (Covidien)
|
LP10, LP20, LP6/+
|
Nein
|
ResMed
|
Astral 150
|
Ja
|
Respironics
|
Trilogy 100, Trilogy 200
|
Ja
|
Respironics
|
Smart Monitor 2PS 1014557
|
Nein
|
Delta erlaubt die Verwendung von tragbaren Dialysegeräten an Bord ohne medizinische Zulassung, sofern Sie eine unabhängige Stromquelle (Batterie) haben, die mit den Anforderungen der Fluggesellschaft übereinstimmt.
Kunden, die mit einem der aufgelisteten Geräte reisen, müssen zudem 150 % der tatsächlichen Flugzeit an Lebensdauer der Batterie haben, unabhängig davon, wie lange sie planen, das Gerät zu nutzen.
Rufen Sie unsere Telefonnummer für barrierefreie Unterstützung unter 404-209-3434 an, um zu bestätigen, dass Sie über die erforderliche Anzahl von Batterien zur Mitnahme des Geräts auf Ihrem Flug verfügen.
Die aufgelisteten Geräte können an Bord ohne medizinische Zulassung verwendet werden, sofern Sie über eine unabhängige Stromquelle (Batterie) verfügen, die mit den Anforderungen der Fluggesellschaft übereinstimmt und in einen von Bundesluftfahrtbehörde (FAA) zugelassenen Stauraum passt.
Kunden, die mit einem Hilfsgerät reisen, müssen zudem 150 % der tatsächlichen Flugzeit an Lebensdauer der Batterie haben, unabhängig davon, wie lange sie planen, das Gerät zu nutzen.
Falls Sie Ihr Gerät auf dieser Liste nicht finden können, kontaktieren Sie uns bitte zur Genehmigung unter 404-209-3434.
HERSTELLER |
GENEHMIGTE MODELLE
|
IST EINE KENNZEICHNUNG ERFORDERLICH?
|
---|---|---|
ART INSTITUTE
|
Power Smile, KS-700
|
Nein
|
LAERDAL
|
78 00 00
|
Nein
|
MEDTRONIC
|
Paradigm Insulin Pump – MMT-722 (Anmerkung: Falls das Gerät mit dem MiniLink Transmitter (MMT-7703) ausgestattet ist, muss die HF-Sendefunktion während Start und Landung ausgeschaltet werden.)
|
Nein
|
NUTRICIA
|
Flocare Infinity
|
Nein
|
SHINEI
|
Smile Care KS-1000 (ANMERKUNG: Dieses Sauggerät darf nur über 3 km, wenn größere Elektrogeräte erlaubt sind, verwendet werden und muss beim Rollen und während Start und Landung verstaut werden.) |
Nein
|
SMITHS MEDICAL
|
CADD Duodopa-1400
|
Nein
|
SMITHS MEDICAL
|
CADD Legacy 1-6400
|
Nein
|
SMITHS MEDICAL
|
CADD Legacy PCA-6300
|
Nein
|
SMITHS MEDICAL
|
CADD Legacy Plus-6500
|
Nein
|
SMITHS MEDICAL
|
CADD MS 3
|
Nein
|
SMITHS MEDICAL
|
CADD MS 3 7400
|
Nein
|
SMITHS MEDICAL
|
CADD Prizm 6101
|
Nein
|
SMITHS MEDICAL
|
CADD Solis
|
Nein
|
SMITHS MEDICAL
|
CADD Solis VIP
|
Nein
|
SMITHS MEDICAL
|
Deltec Cozmo Insulin Pump-1700
|
Nein
|
SMITHS MEDICAL
|
Deltec Cozmo Insulin Pump-1800
|
Nein
|
SMITHS MEDICAL
|
Prizm Plus-21-6101
|
Nein
|
SUNRISE MEDICAL-DEVILBISS VACU-AIDE
|
7305D, 7305P, 7310P, 7314P-D
|
Nein
|
Geräte für die Elektrofeldtherapie (EFT) sind Geräte, die elektrische Felder mit geringer Intensität nutzen, um Krebs zu behandeln. Delta hat 2 Geräte zur Verwendung an Bord genehmigt:
- Novocure (Handelsname Optune) Modell: NovoTTF-100A, das zur Verwendung während aller Phasen des Fluges genehmigt wurde. Es ist auf 2 Ersatzbatterien auf Inlandsflügen beschränkt, die ordnungsgemäß im Handgepäck verstaut werden müssen. Auf internationalen Flügen sind keine Ersatzbatterien gestattet.
- Novocure (Handelsname Optune) Modell: NovoTTF-200A, darf nur über 3 km verwendet werden. Muss beim Rollen und während Start und Landung ordnungsgemäß verstaut werden.
Kunden, die mit einem Hilfsgerät reisen, müssen zudem 150 % der tatsächlichen Flugzeit an Lebensdauer der Batterie haben, unabhängig davon, wie lange sie planen, das Gerät zu nutzen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und Gesundheit sollten Sie Ihre Medikamente immer in Ihrem Handgepäck mit sich führen, anstatt sie mit dem restlichen Gepäck aufzugeben. Unsere Bordküchen sind nicht zur Kühlung und Lagerung von Arzneimitteln ausgestattet und Delta-Mitarbeitern ist es nicht gestattet, bei der Verabreichung von Arzneimitteln zu helfen. Falls Ihre Arzneimittel der Kühlung bedürfen, planen Sie Ihre Reise mit einem persönlichen Kühlgerät, z. B. einem isolierten Reisekühler. Sie können dieses unter dem Sitzplatz vor Ihnen verstauen. Wir können beim Verstauen Ihres Kühlgeräts am vorderen oder hinteren Ende des Flugzeugs wie bei Rollstühlen und anderen medizinischen Geräten behilflich sein, sofern es der Platz erlaubt. Ihr Kühlgerät muss alle Anforderungen der Bundesluftfahrtbehörde (FAA) erfüllen.
Ungeachtet der typischen Einschränkungen für Handgepäck für Flüssigkeiten erlaubt die Transportation Security Administration (TSA) größere Mengen medizinisch notwendiger Flüssigkeiten, Gels und Sprays in angemessenen Mengen für Ihre Reise. Sie müssen diese dem Sicherheitsbeamten an der Kontrolle zur Inspektion melden. Wir empfehlen Ihnen, dass Ihre Arzneimittel zur Vereinfachung des Sicherheitsverfahrens gekennzeichnet sind, jedoch ist dies nicht notwendig. Die endgültige Entscheidung liegt beim TSA-Supervisor, ob ein Gegenstand die Sicherheitskontrolle erfolgreich durchläuft. Weitere Informationen finden Sie unter TSA.gov, wird in neuem Fenster geöffnet.
Unabhängig von der Tatsache, dass der Besitz von Marihuana in einzelnen Staaten eingeschränkt erlaubt ist, teilt die TSA mit, dass der Besitz von Marihuana, auch zu medizinischen Zwecken, nach geltenden Bundesgesetzen illegal ist und Passagiere im Besitz von Marihuana den Strafverfolgungsbehörden überstellt werden. Dementsprechend ist es unseren Kunden nicht gestattet, Marihuana auf unseren Flügen zu transportieren.
IV-Geräte und andere Arzneimittel mit Nadeln
Falls Sie Nadeln oder Spritzen zur Verabreichung von Arzneimitteln verwenden, dürfen Sie Ihre Arzneimittel und Spritzen im Handgepäck mit sich führen, sofern Sie Arzneimittel mit einem Arzneietikett zur Kennzeichnung des Arzneimittels und mit dem Namen des Herstellers oder dem pharmazeutischen Etikett haben. Bringen Sie die sich auf Sie beziehenden Rezeptinformationen für diese Arzneimittel, Spritzen und andere medizinische Ausrüstung mit sich.
Sie dürfen einen IV-Tropf an Ihrem Sitzplatz verwenden, sofern dieser die herausfallenden Sauerstoffmasken nicht behindert bzw. behindern könnte oder ein unzumutbares Sicherheitsrisiko für andere Passagiere oder Besatzungsmitglieder darstellt. Sie müssen das IV-Gerät zur Verabreichung von Arzneimitteln ohne die Hilfe von Mitarbeitern der Fluggesellschaft verwenden können.
Bitte teilen Sie unseren Flugbegleitern mit, wenn Sie während des Fluges irgendwelche Nadeln benutzt haben, damit diese Ihnen einen Behälter zur Entsorgung von scharfen und spitzen medizinischen Gegenständen zur Verfügung stellen können.
Passieren der Sicherheitskontrolle am Flughafen
Wenn Sie die Sicherheitskontrolle am Flughafen durchlaufen, müssen Sie Ihre Prothese nicht abnehmen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Prothesenset im Handgepäck aufzubewahren, falls es bei Ihrem Flug zu unerwarteten Verspätungen kommt.
Während des Einstiegs und an Bord
Für Ihre Prothese fallen keine zusätzlichen Kosten an und sie wird nicht auf Ihr Freigepäck angerechnet. Falls erforderlich, können Sie am Flugsteig einen früheren Einstieg beantragen, sodass Sie mehr Zeit im Flugzeug und zum Verstauen Ihrer Gegenstände haben. Bitte beachten Sie, dass Rollstühle Vorrang beim Stauraum an Bord haben. Wenn wir keine zusammenklappbaren Rollstühle verstauen müssen, können Prothesen oder andere Hilfsmittel vor allen anderen Taschen verstaut werden.